Menü
Ausbildung
Du hast gerade die Schule beendet und suchst nun eine Ausbildungsstelle? Schau Dir unser vielseitiges Ausbildungsangebot an, vielleicht ist auch Dein Traumberuf dabei. Bei Hochwald fließen Deine Ideen in bekannte Marken und Produkte mit ein. Du wirst während der Ausbildung voll in die jeweilige Abteilung integriert und erhältst einen umfangreichen Einblick in interessante Themengebiete.
Duales Studium
Du interessierst Dich für spannende Aufgaben in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Lebensmitteltechnologie oder Wirtschaftsinformatik, willst aber nicht nur theoretisches Wissen sondern auch praktische Erfahrungen erwerben?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Mit einem Dualen Studium in unserem Unternehmen bieten wir Dir die Chance, Dein individuelles Profil zu entwickeln und zu zeigen, was in Dir steckt. Profitiere von einer guten fachlichen Betreuung in unserem Unternehmen und einer wissenschaftlichen Ausbildung an einer dualen Hochschule.
Wir bieten:
Bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnis über das Ausbildungsportal, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können!
Du suchst eine qualitative Ausbildung mit Zukunftschancen? Dann bewirb dich jetzt auf eine unserer vielen und interessanten Ausbildungsstellen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei Hochwald groß geschrieben – auch bereits während der Ausbildung.
Spezialisten in jedem Bereich sind Industriekaufleute, denn sie durchlaufen alle kaufmännischen Abteilungen. Hier stehst Du im ständigen Kontakt mit Kunden, erlernst das Buchen von Rechnungen und Überwachen von Zahlungseingängen, führst Bestellungen an Lieferanten durch, erstellst Angebote und vieles mehr.
Voraussetzungen
Dauer
3 Jahre
Thalfang
Organisation ist alles - denn Kaufleute für Büromanagement sind für die verschiedensten Planungsvorgänge verantwortlich. Du erlernst die allgemeine Büroorganisation wie Planen, Organisieren und Auswerten. Deine Tätigkeitsbereiche sind beispielsweise die Auftragsbearbeitung, Rechnungskontrolle und -kontierung, Textverarbeitung und das Führen von Statistiken.
Voraussetzungen
Dauer
3 Jahre
Selbst die größten Maschinen sind für Industriemechaniker/innen kein Problem. Bei den komplexen High-Tech-Maschinen in der Industrie kann schon das kleinste beschädigte Einzelteil zum Stillstand führen. In der Ausbildung in diesem Bereich inspizierst und wartest Du industrielle Maschinen und Anlagen, setzt Dein Wissen ein, um diese zu montieren und sie in Betrieb zu nehmen. Als „Lenker“ musst Du aber auch ganze Produktionsabläufe steuern und kontrollieren.
Voraussetzungen
Dauer
3,5 Jahre
Mit Festplatten und Grafikkarten kennt sich ein/e Fachinformatiker/in für Systemintegration bestens aus.
Zu Deinen Aufgabengebieten gehört das Vernetzen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben berätst und schulst Du die Benutzer und hilfst ihnen auftretende Störungen zu beheben.
Voraussetzungen
Dauer
3 Jahre
Thalfang
Selbstständiges Arbeiten will gelernt sein.
Als Maschinen- und Anlagenführer/in bedienst Du die modernen Produktionsmaschinen. Du richtest sie ein, nimmst sie in Betrieb und sorgst für ihre Instandhaltung. Weiterhin steuerst Du die Produktionsprozesse und den Materialfluss.
Voraussetzungen
Dauer
2 Jahre
Lüneburg
In der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik erlernst Du die Herstellung von Lebensmitteln aus Milch. Deine Tätigkeitsbereiche sind beispielsweise das Durchführen von Hygienekontrollen, Rohstoffkontrollen, das Steuern und Kontrollieren von Prozessabläufen und das Bedienen von Produktionsmaschinen.
Voraussetzungen
Dauer
3 Jahre
Lüneburg
Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen dafür, dass Millionen von Gütern in die Welt gelangen. Und das nach einem System, das wirtschaftlich, fristgerecht und reibungslos funktioniert.
Voraussetzungen
Dauer
3 Jahre
Kaiserslautern
Mechernich
Ständig unter Strom: Der Job des/der Elektronikers/-in für Betriebstechnik deckt viele Bereiche ab.
In der Ausbildung bist Du überall dort gefragt, wo es um Systeme oder Anlagen der Energieversorgung, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik, der Kommunikations- und Meldetechnik sowie der Antriebs- und Beleuchtungstechnik geht. Du montierst diese Anlagen, nimmst sie in Betrieb, hältst sie Instand und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
Voraussetzungen
Dauer
3,5 Jahre
Ob Sahne, Butter, Joghurt, Quark oder Käse - als Milchtechnologe stellst Du hochwertige Nahrungsmittel aus Milch her.
In diesem Ausbildungsberuf kontrollierst Du Rohstoffe, bedienst Produktionsmaschinen, führst Hygienekontrollen durch und steuerst sowie kontrollierst Prozessabläufe.
Voraussetzungen
Dauer
3 Jahre
Zwischen Reagenzglas und Petrischale - hier ist der/die Milchwirtschaftliche Laborant/in zu finden.
Du bist verantwortlich für die Qualitätskontrolle der angelieferten Milch bis hin zum fertigen Produkt. Die Besuche in den Untersuchungslaboratorien wie auch der theoretische Unterricht erfolgen in Blocks von 2-3 Monaten abwechselnd zum Einsatz im Betrieb.
Voraussetzungen
Dauer
3 Jahre
Als Mechatroniker/-in ist man Mechaniker/-in und Elektroniker/-in in einer Person. Metalle schweißen und Gewinde schneiden gehören daher ebenso zum Aufgabenprofil wie Platinen löten und Schaltungen konzipieren. Wenn alle Vorarbeiten erledigt sind, baut man die einzelnen mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zum Endprodukt zusammen.
Voraussetzungen
Dauer
3,5 Jahre
Der Wettbewerb auf den nationalen und internationalen Märkten sowie die Komplexität des Wirtschaftsalltags und der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen nehmen immer weiter zu. Die Fähigkeit, vernetzt zu denken und Zusammenhänge zu erkennen, ist daher sehr wichtig. Im dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre erlernst Du sowohl fachwissenschaftliche Kenntnisse als auch praxisrelevante Fähigkeiten in allen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre.
Du studierst an einer Berufsakademie und arbeitest an unserem Standort in Thalfang. Das Studium ist so aufgebaut, dass Du wechselweise einzelne Blöcke von etwa sechs bis acht Wochen Theorie und Praxis an der Hochschule bzw. im Unternehmen absolvieren. So kannst Du Dein neues Wissen immer sofort anwenden und schnell viele Erfahrungen sammeln.
Vorraussetzungen
Dauer
6 Semester (3 Jahre)
In diesem Studiengang arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und dem Fachanwender und bist somit Spezialist im Bereich neuer IT-Produkte. Dazu wirst Du vor allem in Qualitäten wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Führungskompetenz und professioneller Umgang mit Konfliktsituationen ausgebildet.
Die Schwerpunkte Deines Studiums sind der Beratungsprozess, Marketing und Vertrieb, Verhandlungsführung sowie die Durchführung, Implementierung und der Abschluss von Verträgen. Darunter fallen unter anderem auch die Bereiche Change-Management, Sales Management und Geschäftsprozess-Reengineering.
Du studierst an einer Dualen Hochschule und arbeitest an unserem Standort in Thalfang. Das Studium ist so angelegt, dass Du in jedem Semester einen Block Theorie (i.d.R. 12 Wochen) an der Hochschule und einen Block Praxis (i.d.R. 12 Wochen) in unserem Unternehmen in Thalfang absolvierst.
Voraussetungen
Dauer
6 Semester (3 Jahre)
Deine Tätigkeitsfelder im dualen Studiengang Lebensmitteltechnologie erstrecken sich von der Verarbeitung des Lebensmittels Milch zu Trinkmilch, Joghurt, Quark, etc. über das Bedienen computergesteuerter Maschinen und die Regelung von störungsfreien Produktionsabläufen bis hin zu Qualitätssicherung und Verpackung der Produkte. Neben diesen wissenschaftlichen und technischen Aspekten erlernst Du auch Themen wie Qualitätsmanagement bzw. -sicherung, Hygienevorschriften, Lebensmittelrecht und Umweltschutz.
Dieses Studium findet im zeitlichen Wechsel an einer Hochschule (zwischen 3 und 5 Monaten), an einem Hochwald-Standort (zwischen 3 und 5 Monaten) und an einer überbetrieblichen Ausbildungsstelle (zwischen 2 Wochen und einem Monat) statt.
Voraussetungen
Mindestens (Fach-) Hochschulreife
Dauer
9 Semester (4,5 Jahre)
Der Studiengang verknüpft eine kaufmännische Ausbildung (Industriekaufmann/frau) mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts und bietet eine hochwertige sowie praxisnahe Ausbildung. Nach vier Jahren werden so zwei berufsqualifizierende Abschlüsse erworben.
Ziel des Studiums ist es, den Studierenden die erforderlichen fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, zusammen mit den Aspekten der Nachhaltigkeit, zu vermitteln. Gleichzeitig wird im Rahmen der durchgehenden Kooperation mit der Hochwald Foods GmbH ein starker Praxisbezug gewährleistet.
Du studierst an einer Hochschule und arbeitest an unserem Standort in Thalfang. Die Praxisphasen im Betrieb erfolgen während den Semesterferien.
Voraussetzungen
Dauer
Bei Hochwald befassen sich Auszubildende und Duale Studenten mit sozialen Themen. Im Rahmen dieser sozialen Projekte arbeiten unsere Auszubildenden fach- und abteilungsübergreifend an einem definierten Ziel. Hierbei bringt jeder seine spezifischen Fähigkeiten in das Team mit ein und trägt damit zum Gelingen bei. So wurde zum Beispiel für eine Gemeinde eine Liegebank gebaut. Aber auch die Tafel unterstützen unsere Auszubildenden - als ehrenamtliche Helfer. Ein weiteres Beispiel ist die Aktion „Gesundes Frühstück“, eine Freizeitaktivität mit Menschen, welche physische und psychische Beeinträchtigungen haben.
Möchtest Du eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei Hochwald machen? Dann bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnissen über das Ausbildungsportal, damit wir uns einen genauen Eindruck von Dir machen können. Weitere Informationen zur Ausbildung und zu unseren Dualen Studiengängen findest Du unter dem jeweiligen Ausbildungsberuf oder dem Studiengang.
Sobald Deine Bewerbung abgeschickt ist, wird Dir eine Seite mit der Bestätigung angezeigt. Zusätzlich bekommst Du von uns eine E-Mail, dass Du dich erfolgreich in unserem Bewerbersystem registriert hast und Deine Bewerbungsdokumente eingegangen sind.
Du möchtest Dein Profil bearbeiten oder weitere Zeugnisse oder Dokumente hochladen? Logge dich in unserem Hochwald Foods eRecruting ein: Login
Wenn Du nähere Informationen brauchst oder Fragen hast, wende Dich an Carolin Brück unter: c.brueck@hochwald.de / +49 6504 12-5665.
In dem Anschreiben fasst Du kurz zusammen, warum Du Dich bei uns bewirbst, welchen Schulabschluss Du machst und wo Du schon Berufserfahrungen gesammelt hast.
In Deinem Lebenslauf stellst Du Deinen bisherigen Werdegang und Deine bis zum Zeitpunkt der Bewerbung erworbenen Sprach-, Computer- und andere Kenntnisse dar.
Das Foto auf Deiner Bewerbung vermittelt den ersten Eindruck.