TUFFI ist ein Stück Heimat. Von unseren Höfen bis hin in die Einkaufswägen unserer Kundinnen und Kunden geben wir alles, um die Menschen aus der Heimat mit leckerer Milch zu versorgen. So erhalten wir nicht nur die beste Milch, sondern engagieren uns gleichzeitig für unsere Bauern, Tiere und Umwelt.
Keine Anbindehaltung, großzügige Laufställe und weiche Liegeflächen sorgen für entsprechenden Freiraum und Bewegungsfreiheit unserer Kühe.
Es werden ausschließlich gentechnikfreie Futtermittel an unsere Kühe verfüttert. Größtenteils werden diese auf den eigenen Höfen erzeugt.
Es finden in regelmäßigen Abständen unabhängige und zusätzlich unangekündigte Kontroll-Audits auf den Höfen statt.
Über 70 Jahre Erfahrung bestätigen die gute Qualität der TUFFI Produkte. In Zusammenarbeit mit QM-Milch e.V. verpflichten sich unsere Bauern dem Tierwohlprogramm „QM++“. Dessen Anforderungen gehen über die gesetzlichen Vorgaben der gängigen Praxis hinaus.
1950 war der Zirkus Althoff in Wuppertal zu Gast. Zu Werbezwecken bestieg der Zirkusdirektor mit dem Elefanten „TUFFI“ die Schwebebahn. Die Fahrt verlief allerdings nicht wie geplant: Der Elefant wurde unruhig, durchbrach eine Scheibe und landete in der Wupper. Zum Glück verletzte sich das Tier nur leicht. In der Presse wurde das Ereignis schnell verbreitet und TUFFI wurde durch diesen Sprung weltberühmt. Durch den Wuppersprung inspiriert, entstand TUFFI als Markenname für die Molkereiprodukte der damaligen Milchwerke Köln-Wuppertal ab Ende der 50er Jahre.
In 1971 wurde TUFFI zu der Marke, die man heute kennt und gehört heute zu der Genossenschaft Hochwald Foods. Obwohl wir uns optisch über die Jahre etwas verändert haben, ist unsere leckere Milch und Qualität immer gleich geblieben.
2016 haben wir unser geliebtes Maskottchen – die TUFFI Kuh – auf all unseren Packungen integriert und sie somit zu unserem Kennzeichen gemacht. Sie begleitet unsere Marke seit vielen Jahren.
In 2020 ist viel passiert: zum einen haben wir unser Logo neu gestaltet. Zum anderen haben unsere Produkte ein neues Gewand bekommen, wobei auch unsere Heimatmilch entstanden ist. Wir sind regional und das möchten wir zeigen.